Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schlagwortsuche: "Garten"

Ihre Schlagwortsuche war erfolgreich! Als Ergebnis erhalten Sie eine Liste aller Artikel mit dem gewählten Schlagwort.

Praxistest im Garten: Praxistest: Hochdruckreiniger

Leistungsstarke Reinigung ohne Kabel: Entdecken Sie die Vorteile mobiler Hochdruckreiniger mit Akku. Flexibel, effizient und ideal für Haus, Garten und unterwegs! Diese Hochdruckreiniger haben wir für Sie getestet:

  • EGO: „HPW2000E“
  • Kränzle: „K1050 TST“
  • Stihl: „RE100 PLUS CONTROL“
Praxistest im Garten: Praxistest: Hochdruckreiniger
Die bundesweite Aktionswoche „Torffrei gärtnern“ findet vom 28.02. bis zum 09.03.2025 statt.

Gartenberatung: Torffreies Gärtnern: Warum es so wichtig für Klima und Umwelt ist

Der Verband Wohneigentum ist Kooperationspartner der Aktionswoche „Torffrei gärtnern“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums vom 28. Februar bis zum 10. März 2025. Torffrei zu gärtnern schont die Moore und deren Biodiversität. Zudem speichern die wertvollen Ökosysteme CO2, welches beim Torfabbau in die Atmosphäre gelangt. Doch torffreie Substrate haben etwas andere Eigenschaften als die vertrauten torfhaltigen.

Gartenberatung: Torffreies Gärtnern: Warum es so wichtig für Klima und Umwelt ist
Gartenjahr 2024 Schneckeninvasion im Garten

Gartenberatung: Rückblick: Das Gartenjahr 2024

Die vergangenen Jahre waren geprägt durch Trockenheit und Hitzewellen. Ganz anders präsentierte sich 2024: mit außergewöhnlich viel Regen und damit verbunden vielen Schnecken und Pilzerkrankungen, aber auch mit sattem Grün den ganzen Sommer über. Die Gartenfachleute des Verbands Wohneigentums schildern ihre Erfahrungen aus diesem Gartenjahr.

Gartenberatung: Rückblick: Das Gartenjahr 2024
Bleiben lange schön: die Fruchthüllen der Lampionblume (Physalis alkekengi var. franchetii)

Grüne Tipps: Ihr Garten im Dezember: Das ist zu tun

Gegenwärtig ist in unseren Gärten wenig zu tun, aber wer möchte, findet immer eine sinnvolle Beschäftigung. Jetzt ist die Zeit günstig für einen starken Rückschnitt von Laubholzhecken und Ziergehölzen. Stöbern Sie mal durch Ihren Garten, hier und da macht das Stützen oder Zusammenbinden von schneebruchgefährdeten Gehölzen Sinn. Was sonst noch getan werden kann, lesen Sie hier.

Grüne Tipps: Ihr Garten im Dezember: Das ist zu tun
Im Spätsommer trumpfen Sonnenhut (Rudbeckia) und Ziergräser im Präriebeet auf.

Gartenschätze: So gestalten Sie traumhaft schöne Präriegärten

Viel Sonne und Trockenheit, aber auch Starkregen und Wind – die Wetterkapriolen der letzten Jahre machen unseren Gärten ganz schön zu schaffen. Ein Garten, der im Präriestil angelegt ist, trotzt all diesen Widrigkeiten und ist zudem pflegeleicht und ressourcenschonend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich eine eigene Prärielandschaft anlegen können.

Gartenschätze: So gestalten Sie traumhaft schöne Präriegärten
Garten-Sonnenhut und Glattblatt-Aster blühen wunderbar.

Grüne Tipps: Gartenarbeit im September: Tipps für Pflanzzeit und Ernte

Auf in die dritte Jahreszeit, in den Herbst mit seinen vielen Möglichkeiten! Das perfekte Pflanzklima ist eine Einladung, um den Garten noch abwechslungsreicher zu gestalten. Zudem beginnt jetzt die Haupterntezeit bei den Obstbäumen, in der es nicht nur ums Pflücken, sondern auch um das Verarbeiten und Aufbewahren der Früchte geht. Und auch im Gemüsegarten gibt es einiges zu tun!

Grüne Tipps: Gartenarbeit im September: Tipps für Pflanzzeit und Ernte
Stachellose Brombeeren sind unkompliziert bei der Standortwahl und beliebt bei Naschkatzen.

Grüne Tipps: Gartentipps im Juni

Die langen, hellen Tage treiben das Wachstum der Pflanzen rasant voran. In keinem anderen Monat verändert sich der Garten so schnell wie im Juni. Für uns Gärtnerinnen und Gärtner stehen überwiegend Pflegearbeiten und hoffentlich auch viele sonnige Mußestunden an.

Grüne Tipps: Gartentipps im Juni
Die Larven der Grünen Reiswanze sind frisch geschlüpft.

Gartenberatung: Neue Schädlinge in unseren Gärten

Immer öfter tauchen in den letzten Jahren neue Tierarten in unseren Gärten auf, bedingt durch den globalen Handel und durch die Temperaturerhöhung in Folge des Klimawandels. Da bei uns, je nach Tierart, meist die natürlichen Gegenspieler fehlen, können sich die neuen Gartenbewohner ungestört verbreiten und Schäden in unseren Gärten anrichten.

Gartenberatung: Neue Schädlinge in unseren Gärten
Ohne Plastik: Werkzeuge aus Holz und Metall

Gartenberatung: Plastikfreier Garten: Nachhaltig gärtnern ohne Kunststoffe

Kunststoffe und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten haben sich seit Jahrzehnten fest in unseren Alltag etabliert und sind im Hausgarten ebenso allgegenwärtig. Mikro- und Nanoplastikartikel haben durch die Anreicherung in Böden und Gewässern jedoch direkte Auswirkungen auf den Naturhaushalt. Wie der eigene Garten plastikfreier werden kann, erklärt Gartenberaterin Angela Maria Rudolf.

Gartenberatung: Plastikfreier Garten: Nachhaltig gärtnern ohne Kunststoffe
Lavendel richtig schneiden

Ziergarten: Lavendel richtig schneiden: So geht's

Mit seinen schmalen, silbriggraugrünen Blättern, seinen dekorativen, intensiv blauen Blütenrispen und dem aromatischen Duft begeistert Lavendel nicht nur Mittelmeerfans. Damit die robuste und langlebige Staude auch nach vielen Jahren noch kompakt wächst und üppig blüht, zeigen wir Ihnen, wie Sie den Lavendel richtig schneiden.

Ziergarten: Lavendel richtig schneiden: So geht's
Vorsichtig die Insel zu Wasser lassen.

Ziergarten: Schwimmende Pflanzeninseln: So begrünen Sie Ihren Gartenteich

Für eine Bepflanzung im Teich gelten klare Regeln, die sich an der Tiefe des Wassers bemessen. So gibt es eine Sumpfzone, eine Flachwasser- und eine Tiefwasserzone und entsprechendes Grün, das sich dort am besten entfalten kann. Mit diesem DIY-Projekt für schwimmende Pflanzeninseln schaffen Sie es aber, blühende Sumpfpflanzen auch mitten im Gartenteich wachsen zu lassen!

Ziergarten: Schwimmende Pflanzeninseln: So begrünen Sie Ihren Gartenteich
Hingucker: blühende Gänseblümchen (Bellis perennis) auf der Rasenwiese

Grüne Tipps: Nachhaltige Gartentipps im April: Grüne Ideen für Ihren Garten

Im April macht die Natur Tempo und ist voller Lebenskraft. Überall sprießt das neue Grün und viele Obstbäume tragen ihr prächtiges Blütenkleid. Im Garten ist entsprechend viel zu tun: säen, pflanzen, zurückschneiden, aufräumen und Spätfröste abwehren. Mit unseren Gartentipps im April gelingt Ihnen die optimale Vorbereitung für das Gartenjahr 2024.

Grüne Tipps: Nachhaltige Gartentipps im April: Grüne Ideen für Ihren Garten
Müssen nicht entfernt werden: Gelbflechten am Apfelbaum

Gartenberatung: Online-Gartentage: Frag mal die Gartenberatung

Naturnah Gärtnern macht Spaß, aber in der Praxis tauchen doch viele Fragen auf. Unsere Gartenberatung gibt Ihnen Antworten – und zwar live per OnlineSeminar: Am Dienstag, 05. März, und am Donnerstag, 07. März 2024, jeweils ab 18 Uhr, stehen wir Ihnen für 90 Minuten Rede und Antwort zu allen Fragen querbeet durch den Garten. Anmeldung und weitere Infos über die grüne Website des Verbands unter www.gartenberatung.de. Alles kostenlos.

Gartenberatung: Online-Gartentage: Frag mal die Gartenberatung
Passt sich schön in die begrünte Gartenecke ein: Die kleine Fass-Sauna bietet Platz für vier Personen.

Einrichten & Wohnen: Gartensauna: Jetzt wird geschwitzt!

Corona macht erfinderisch: Öffentliche Saunen waren lange geschlossen. Clevere Leute montierten eine kompakte Fass-Sauna auf einen Kfz-Anhänger, den sie so – natürlich gegen Miete – Interessenten vor die Haustür stellten. Mit Holz beheizt, sogar unabhängig von einem Stromanschluss. Holen Sie sich mit einer eigenen Gartensauna Ihre Wohlfühl-Gesundheits-Oase nach Hause.

Einrichten & Wohnen: Gartensauna: Jetzt wird geschwitzt!
Laub- und Rasensammler

Gartengeräte: Flotte Feger für den Garten

Das regelmäßige Pflegen von Wegen, Terrassen und Innenhöfen ist eine lästige und meist auch anstrengende Pflicht. Und danach erinnern Kreuzschmerzen noch lange an die unbequeme Körperhaltung bei der Arbeit. Wir werfen einen Blick auf neue Geräte, die uns die Arbeit erleichtern.

Gartengeräte: Flotte Feger für den Garten
Küken sind sehr zutraulich.

Gartenschätze: Auf das Huhn gekommen

Hühner liefern täglich Bio-Eier mit goldgelbem Dotter und intensivem Geschmack. Und nicht nur das: Sie haben echte Entertainer-Qualitäten, wenn sie etwa ohne Grund plötzlich querfeldein über den Rasen rennen, abrupt abbremsen, nach Futter scharren, erstarren, mit schräg gehaltenem Kopf ein Körnchen anvisieren, um es dann ruck, zuck aufzupicken. Und – Hühnerhaltung ist gar nicht kompliziert!

Gartenschätze: Auf das Huhn gekommen
Vom Strauch in den Mund: Naschpflanzen wie Erdbeeren wachsen in Töpfen, zum Beispiel von elho, prächtig.

Gartenschätze: Klein, aber oho

Selbst wenn Ihnen für den eigenen Garten nur wenig Fläche zur Verfügung steht, können Sie sich Ihre Gartenträume erfüllen. Mit diesen Gestaltungstipps kommen kleine ­Gärten groß raus.

Gartenschätze: Klein, aber oho
Dagmar und Armin Kohler zweigten auf ihrem Grundstück einen Teil ab und ließen sich ein neues, 50? qm großes, Minihaus bauen.

Bauen: Unser Fertighaus

Woraus bestehen Fertighäuser eigentlich? Sind sie wirklich an nur zwei Tagen aufgestellt? Ein Haus in Fertigbauweise lässt inzwischen viele Wünsche Wirklichkeit werden: Wir überzeugten uns von der präzisen Vorfertigung im Werk, schauten uns Musterhäuser an und zeigen Ihnen ein gutes Beispiel für „Nachverdichtung“.

Bauen: Unser Fertighaus
Der 110 cm lange QuickDrill ist insofern benutzerfreundlich, weil man ihn in aufrechter Körperhaltung benutzen kann.

Praxistest im Garten: Erdbohrer im Test

Einen Hand-Erdbohrer verwendet man in der Regel, um Zaunpfähle in den Boden zu setzen. Das war auch der Plan unserer Tester. Allerdings brachte die Post zusammen mit dem Erdbohrer eine so genannte Hopfenhöhle. Dabei handelt es sich um einen Erdloch-Bierkühler für den Außenbereich. Da entstand die Idee, einen weiteren Einsatzbereich für den QuickDrill L von Fiskars auszuprobieren.

Praxistest im Garten: Erdbohrer im Test
Bild 5

: 02/18: Bunter Indianer

Verkleiden macht Spaß. Und selbst gemacht, ist es am tollsten! Wie wäre es mit einer lustigen Indianer-Party? Mit diesem schnellen Kostüm kannst du dich mit deinen Freunden und Freundinnen im Nu verkleiden und losfeiern.

02/18: Bunter Indianer
Bild 1

Ziergarten: Geschickt gemauert

So lange es Gärten gibt, gibt es Mauern. Schließlich mussten Ernte und Eigentum vor hungrigen Tieren und Wind bzw. Dieben geschützt werden. Im Mittelalter trennten Mauern die Lustgärten der Paläste vom gemeinen Volk. Auf den Grundstücken von heute zeigen aufeinander geschichtete Steine, dass sie weit mehr zu leisten vermögen, als einzufrieden.

Ziergarten: Geschickt gemauert
Bild 1

Bauen: Rein ins Vergnügen!

Wochenend und Sonnenschein - und dann mit der Familie im nächstgelegenen Schwimmbad sein! Wenn da bloß dieser Lärm und das lautstarke Gewusel nicht wären. Ganz zu schweigen vom augenreizenden Chlor. Viele Gartenbesitzer träumen daher vom Wasserspaß auf dem eigenen Grundstück. Ob Swimmingpool, Schwimmteich oder Naturpool ist eine Frage des Geschmacks - und des Pflegeaufwands.

Bauen: Rein ins Vergnügen!
Kräuterkisten

Gartenberatung: Im Garten kochen

Mit guten Freunden einen perfekten Sommertag im Garten ausklingen lassen: Wir bereiten Köstlichkeiten an der frischen Luft zu und genießen diese auf der Gartenterrasse. Nach dem langen Winter sehnen wir uns alle nach solchen Erlebnissen. Auf der Wunschliste vieler Gartenbesitzer steht daher ganz oben eine Outdoor Küche.

Gartenberatung: Im Garten kochen


Alternativ finden Sie hier die Volltextsuche.

 

Titelbild der Ausgabe März 2025