Bauen
Einleitung
Anbauen, umbauen, ausbauen – oben, unten, mittendrin und drumherum: Im und am eigenen Zuhause gibt es immer etwas zu tun. Hier zeigen wir, wie Wohnträume Wirklichkeit werden und was sich wie und wo gut umsetzen lässt.

Aktionswochenende für Bauinteressierte
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lädt alle Familien und Bauinteressierten zum „Baufrühling“ in seine sechs FertighausWelten ein. Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März 2025, warten dort zusätzlich zu den Musterhäusern und erfahrenen Bauberaterinnen und Bauberatern viele Aktionen für Kinder, kulinarische Angebote sowie weitere Informationen rund um den Hausbau – zum Beispiel in Fachvorträgen oder im Austausch mit Menschen, die ihr Eigenheim bereits erfolgreich umgesetzt haben.

Die Post ist da! Von Klingeln, Briefkästen, Paketboxen und smarten Türschlössern
In der Welt eines Einfamilienhausbesitzers spielt die Haustür eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur der erste Eindruck, den Besucher von einem Zuhause bekommen, sondern auch die entscheidende Barriere zwischen Privatleben und der Außenwelt. Mit der Zeit haben sich jedoch die Anforderungen an Sicherheit und Komfort erheblich verändert, vor allem in Bestandsbauten, die den technischen Entwicklungen von Neubauten oft hinterherhinken.

Diese Vorteile bringt eine Dachbegrünung
Gründächer sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch zahlreiche Vorteile für die Umwelt und das Klima. Sie sind zudem auf kleinen Flächen relativ einfach umsetzbar. Lesen Sie hier, welche Dächer sich eignen, und was Sie beachten sollten.

Der Carport – mehr als nur ein Unterstand fürs Auto
Ein Carport bietet nicht nur Schutz vor Wettereinflüssen für abgestellte Autos, sondern hat noch viele weitere Funktionen, wie beispielsweise bei einem Solarcarport, mit Dachbegrünung, integrierter Wallbox, als Stauraum oder gleich mit weiterführender Eingangsüberdachung.

So geht Wellness im Garten: Mit der eigenen Sauna
Fehlt der Platz im Haus für eine Sauna? Dann stellen Sie sie doch einfach in den Garten. So blicken Sie beim Saunagang ins Grüne und zum Abkühlen geht’s raus ins Freie. Ob als Bio- oder finnische Sauna, im Cubus der Corso Saunamanufaktur, Fass von Karibu, mit großzügigem Vorraum von Klafs oder für den kleinen Garten von der Gartenhaus GmbH oder Gartana: die Auswahl ist groß, weiß unsere Fachautorin Angelika Polle Valder.
Und: So saunieren Sie gesund (www.sauna-bund.de)!

Gemeinsam statt einsam: So lebt es sich im Mehrgenerationenhaus
Mehrere Generationen unter einem Dach? Immer mehr Familien denken darüber nach. Die Vorteile liegen auf der Hand: Gemeinsames Wohnen im Mehrgenerationenhaus ist ökologisch, nachhaltig und effizient. Das hat die Holz-Fertighausindustrie,Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V., erkannt und bietet bereits passende Häuser an. Werfen Sie mit uns einen Blick in den Alltag von zwei Familien, die das Konzept des Mehrgenerationenhauses in die Praxis umgesetzt haben.