Gartenberatung: Herbsthimbeeren schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Rückschnitt
Einleitung
Januar 2025 Der Schnitt von Herbsthimbeeren ist kinderleicht und fördert eine reiche Ernte. Gartenberater Philippe Dahlmann erklärt, wann und wie Sie Herbsthimbeeren richtig schneiden, um Krankheiten zu vermeiden und den Ertrag zu maximieren.
Herbsthimbeeren schneiden: Der beste Zeitpunkt nach oben
Herbsthimbeeren sollten Sie bei dem Laubfall und spätestens bis zum Knospenschwellen im Spätwinter (etwa im Februar) schneiden, jedoch nicht bei Temperaturen unter −5 °C. Ein regelmäßiger Schnitt, sowohl bei Herbst- als auch bei Sommerhimbeeren, fördert eine reiche Ernte im Obstgarten.
So schneiden Sie die Ruten nach oben
Der Schnitt von Herbsthimbeeren ist unkompliziert und erfordert keine besondere Erfahrung. Jährlich werden alle Ruten knapp über dem Boden abgeschnitten, da sie nur eine Vegetationsperiode leben. Man spricht hier von einer einjährigen Kultur. Durch diesen jährlichen „Holzumtrieb“, bei dem alle Triebe entfernt und durch neue ersetzt werden, reduzieren Sie das Risiko von Rutenkrankheiten und Schädlingsbefall.
Die Herbsthimbeeren tragen ihre Früchte in der kommenden Vegetationsperiode an den neuen, diesjährigen Trieben. Je nach Sorte beginnt die Ernte ab Anfang August und kann bis Ende Oktober andauern.
Das geeignete Werkzeug nach oben
Am leichtesten arbeiten lässt sich mit einer scharfen Bypass-Rosenschere. Schneiden Sie knapp über dem Boden so, dass die Schnittwunde den kleinstmöglichen Durchmesser aufweist.
Brauchen Herbsthimbeeren eine Rankhilfe? nach oben
Ja, für eine optimale Entwicklung sollten Himbeeren immer an einem Gerüst gezogen werden. Die Größe des Gerüsts hängt von der Anzahl der Himbeersträucher ab. Bei Herbsthimbeeren besteht das Gerüst oft aus Pfählen, an denen Drähte waagerecht befestigt sind, um den Trieben Halt zu geben und ein Umkippen und Abbrechen zu verhindern.
Schauen Sie sich auch unser Video zum Schnitt von Herbsthimbeeren an: www.youtube.com/watch?v=kvlztibJyMk
Fragen zum Garten?
Handfeste Tipps rund um den Hausgarten: naturnah – fachgerecht – unabhängig. Die Website ist frei von kommerziellen Interessen:
www.gartenberatung.de