Bauen: Auf einen Blick
Erst planen, dann loslegen nach oben
- Bebauungsplan
Gibt es einen Bebauungsplan? Bei Ihrem zuständigen Bauamt können Sie den B-Plan einsehen. Welche Regelungen gibt es zu Grenzabständen und Gebäudehöhen? Gibt es keinen Plan, muss sich der Anbau nach § 34 Baugesetzbuch in die "Umgebung einpassen". Das ist jedoch Auslegungssache. Ein Architekt kann die Gegebenheiten in einer Bauvoranfrage klären. - Zeit einplanen
Etwa ein bis drei Monate dauert es bis man die Antwort auf eine Bauvoranfrage in Form eines Bauvorbescheides bekommt. Auch die Bearbeitung eines Bauantrages dauert etwa so lange. - Nachbarn informieren
Haben sie Einwände gegen geplante Um- oder Anbauten? - Anbau erschließen
Wie erreicht man den neuen Hausteil? Sind Durchbrüche erforderlich? - Haustechnik
Reicht die bestehende Heizungsanlage, um zusätzlichen Wohnraum zu erwärmen? Passen geplante Bäder oder eine Küche zur Position der Abwasserrohre und Wasserleitungen? - Architekten finden
Über die jeweiligen Architektenkammern der Bundesländer oder die Bundes-Architekten-Kammer findet man Architekturbüros: www.bak.de
Buch-Tipp: Ausbauen, umbauen, anbauen nach oben
Verbraucher-Zentrale NRW
Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus
Wie findet man Fachleute, mit denen Sie alle Herausforderungen eines Umbaus meistern? Wie kalkuliert man die Kosten? In diesem Buch wird erläutert, wie es geht: Mit zahlreichen Checklisten, zwei kommentierten Architektenverträgen für größere Umbauten und praktischen Lösungen für alle Bauteile. Dieser ausführliche Ratgeber hilft, den Weg vom gebrauchten Haus zum Traumhaus sicher zu gehen.
Peter Burk
Vom gebrauchten Haus zum Traumhaus
240 Seiten, Taschenbuch, Verbraucher-Zentrale NRW, 19,90 Euro, ISBN 978-3-86336-062-7, Online-Shop: www.vz-ratgeber.de, Telefonisch: 0211/3809-555
Hersteller nach oben
- Schwörer-Haus www.schwoererhaus.de
- Baufritz www.baufritz.com
Seite empfehlen