Gartenberatung: Das Ende der Steinzeit: Lebendige Vorgärten

Einleitung

Juli 2018 Es ist trocken und heiß, über der Schotterfläche flimmert die Luft, anklagend liegt ein Stierschädel in der leblosen Fläche. Die Wüste? Nein, ein Vorgarten in dem keine Abkühlung zu erwarten ist: Steine, Betonpflaster und eine mit Gabionen bedruckte Plastikplane empfangen die Besucher im Garten des Verbands Wohneigentum auf der Landesgartenschau in Lahr.

Ein herzliches Willkommen sieht anders aus. Es ist kein üppig gestalteter Vorzeigegarten mit Blütenmeer wie sonst auf Gartenschauen üblich, sondern graue Tristesse, die der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg in Lahr präsentiert. Sicher provokant, aber genau das soll der erste Teil des Gartens auch sein und damit zum Nachdenken anregen. Was passiert eigentlich, wenn überall in unseren Wohngebieten Gartenflächen versiegelt und mit Schotter zugeschüttet werden, wie es seit einigen Jahren in immer mehr Vorgärten geschieht? Antworten darauf gibt ein Schild am Eingangsbereich: Von der Veränderung des Mikroklimas durch die Aufheizung der Steine, über fehlende Blühpflanzen für die Insekten bis hin zum Absterben des Bodenlebens unter der Schicht aus Plastikplanen und Geröll. Außerdem fehlt die positive Wirkung, die Pflanzengrün und Blüten auf uns Menschen haben.

Lebendige Vorgärten sind pflegeleicht nach oben

Der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg , freut sich auf Ihren Besuch auf der Landesgartenschau in Lahr. Sie finden uns im Kleingartenpark unter der Nummer 5.

Zum Glück versteckt sich in Lahr hinter einer Plakatwand der eigentlichen Garten. Dass es auch anders geht, zeigen der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg und seine örtlichen Vereine im Raum Lahr hier auf: Auf sechs Flächen stellen sie verschiedene Staudenpflanzungen, passende Sträucher und kleinkronige Hochstammbäume vor. Eine Pergola mit Bank und Sitzwürfel laden zum Verweilen unterm Zierapfelbaum ein.

Die Pflanzungen sind alle so gewählt, dass sie problemlos im eigenen Garten nachgemacht werden können – auch ohne große Kenntnisse. Hier gewinnen die Besucher einen Eindruck von geprüften und ansprechenden Staudenmischpflanzungen wie dem Weinheimer „Präriemorgen“ und die Mischung „Goldsaum“ aus Veitshöchheim. Die „Duftende Bienenweide“ einer örtlichen Staudengärtnerei liefert ganzjährig Nahrung für Bienen. Außerdem gibt es eine selbst geplante Staudenpflanzung mit Fokus auf Pflegeleichtigkeit und lange Blüte. Weiterhin werden auf zwei Flächen die Saatgutmischung „Blühende Landschaft“ und ein Blumenrasen als artenreiche Pflanzenmischungen für Insekten vorgestellt.

Sträucher und Bäume bringen Struktur in den Vorgarten. Alle Beispiele in Lahr eignen sich für Vorgärten, sind optisch ansprechend und sollen möglichst Insekten und Vögeln Nahrung bieten. Hier finden sich unter anderem die Kornelkirsche und ein Weißdorn als Hochstamm, eine Eberesche, Felsenbirne, Holunder und Strauchefeu. Wein, Clematis und Rosen beranken die Pergola und die Weidenflechtzäune.

Jetzt hoffen wir, dass möglichst viele Besucher hier Anregungen für einen artenreichen und lebendigen Vorgarten bekommen. Wir, der Verband Wohneigentum Baden-Württemberg und seine örtlichen Vereine, freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Garten auf der Landesgartenschau in Lahr. Sie finden uns im Kleingartenpark unter der Nummer 5. Die Gartenschau ist bis zum 14. Oktober geöffnet.

Informationen zum Garten und den Pflanzungen finden Sie unter: verband-wohneigentum.de/baden-wuerttemberg

Mehr von den Gartenberatern: gartenberatung.de

  • Gartenberatung: Reif für die Ernte?
  • Gartenberatung: Garten-Experten antworten