Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Renovierung & Sanierung: Funktional und ästhetisch: Rund um die Balkonsanierung

Einleitung

April 2025 Ob und wann ein Balkon sanierungsreif ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Da sind zum einen sichtbare Schäden: Wenn Risse im Estrich, abplatzender Putz oder Rost an Stahlbewehrungen zu erkennen sind, kann dies auf strukturelle Schwächen hindeuten. Feuchtigkeit und Schimmelbildung deuten oft darauf hin, dass die Abdichtung beschädigt ist. Wackelige oder lose Geländer sollten unbedingt überprüft werden. Häufige Belastung durch Regen, Frost oder intensive Nutzung kann den Sanierungsbedarf beschleunigen.

Anzeige
Anzeige
Bausanierung vorher und nachher.

Sobald diese Anzeichen auftreten, muss eine fachgerechte Überprüfung und, wenn nötig, Sanierung erfolgen, um die Sicherheit und Langlebigkeit des Balkons zu gewährleisten. Darum empfiehlt sich eine regelmäßige Inspektion: Alle zehn bis 15 Jahre sollte ein Balkon von Fachleuten begutacht werden. Dabei wird geprüft, ob die Substanz des Balkons oder die Abdichtung erneuert werden muss. Die Sanierung eines Balkons wird erfahrungsgemäß mehrere Schritte umfassen, darunter die Beurteilung des aktuellen Zustands, die Planung, Ausführung und Wartung.

Es gibt viele Unternehmen in Deutschland, die sich auf Balkonsanierung spezialisieren, zum Beispiel Terralastic, Ketterer Sanierungen und May Beschichtungen – die Auswahl hängt von der jeweiligen Region ab. Dennoch ist es ratsam, Angebote von mehreren Firmen einzuholen und Bewertungen zu prüfen, um die beste Wahl zu treffen. Viele Anbieter kommen auch gerne über ihre Gebietsgrenze, um ihr Einzugsgebiet zu vergrößern. Man muss nur anfragen.

Es ist wichtig, die Reputation der Firma zu prüfen, indem Sie Bewertungen lesen und nach Zertifizierungen suchen. Ein unerwarteter Aspekt ist, dass viele dieser Firmen auch Dienstleistungen für Terrassen und Außentreppen anbieten, was Ihre Optionen erweitern kann, falls weitere Außenbereiche renoviert werden müssen.

Die Sanierung eines Balkons kann sowohl ein Projekt mit professioneller Hilfe sein, als auch ein DIY-Projekt. So gehen Sie bei der Planung vor:

Abdichtung unter Fliesen und Platten auf Balkonen
StoCrete FB überbrückt aufgrund seiner Flexibilität vorhandene und neu entstehende Risse.
Systemaufbau

Einführung in die Balkonsanierung nach oben

Die Sanierung eines Balkons umfasst mehrere Phasen, die sorgfältig geplant und ausgeführt werden sollten. Basierend auf verfügbaren Leitfäden, hier die typischen Schritte:

1. Beurteilung des aktuellen Zustands

  • Überprüfen Sie den Balkon auf sichtbare Schäden wie Risse, Rost, lose Geländer oder ungleichmäßige Böden.

  • Achten Sie auf Anzeichen von Wasserlecks, die zu weiteren Feuchtigkeitsschäden im Gebäude führen können.

  • Dokumentieren Sie alle notwendigen Arbeiten, um einen Überblick zu erhalten.

2. Planung der Sanierung

  • Entscheiden Sie, welche Änderungen vorgenommen werden sollen, z. B. die Erneuerung des Bodenbelags, ein Anstrich, Installation neuer Geländer oder zusätzlicher Features wie Beleuchtung oder Pflanzen.

  • Wählen Sie geeignete Materialien, die den Witterungseinflüssen standhalten, wie wetterfeste Beschichtungen oder langlebige Bodenbeläge.

  • Berücksichtigen Sie das Budget und die Designvorstellungen, um einen Plan zu erstellen, der sowohl funktional als auch ästhetisch ist.

PCI-Systemlösung für die dauerhaft sichere Sanierung von Balkonen und Terrassen.

3. Professionelle Unterstützung einholen (falls nötig)

  • Wenn die Sanierung umfangreich ist oder Sicherheitsaspekte wie die Installation von Geländern betrifft, ist es ratsam, ein Fachunternehmen zu beauftragen.

  • Holen Sie Angebote von mehreren Firmen ein und prüfen Sie deren Bewertungen, Zertifizierungen und Mitgliedschaften in Berufsverbänden wie dem Bundesverband Deutscher Bauunternehmer (ZDB), um die Qualität zu gewährleisten.

  • Klären Sie, ob die Firma auch zusätzliche Dienstleistungen wie Terrassen- oder Treppensanierung anbietet, was nützlich sein kann, wenn weitere Außenbereiche renoviert werden sollen.

4. Ausführung der Sanierung

  • Bei Eigenleistung: Führen Sie die Arbeiten Schritt für Schritt durch, beginnend mit der Reparatur von Schäden, gefolgt von der Abdichtung, dem Auftragen von Beschichtungen und der Installation neuer Elemente.

  • Achten Sie auf Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere bei Arbeiten in der Höhe, und stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten den geltenden Bauvorschriften entsprechen.

  • Bei professioneller Ausführung: Überwachen Sie den Fortschritt und kommunizieren Sie regelmäßig mit dem Unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche umgesetzt werden.

5. Wartung nach der Sanierung

  • Halten Sie den Balkon sauber, indem Sie ihn regelmäßig reinigen, um Verschmutzungen und Algenbildung zu vermeiden.

  • Führen Sie jährliche Inspektionen durch, um frühe Anzeichen von Verschleiß oder Schäden zu erkennen.

  • Tragen Sie bei Bedarf Schutzschichten oder Abdichtungen auf, um die Langlebigkeit zu erhöhen.

Anschluss des Abflusses
Wasserauslauf auf dem Boden
Balkon-Wandanschluss
Alter Zustand
Fertige Bodenbeschichtung

Zusätzliche Überlegungen nach oben

Beachten Sie, dass die Kosten für eine Balkonsanierung variieren können, abhängig von der Größe, den Materialien und dem Umfang der Arbeiten. Es kann auch sinnvoll sein, sich über Fördermöglichkeiten zu informieren, insbesondere für energieeffiziente Sanierungen, die durch Programme wie die KfW unterstützt werden können.

Für DIY-Enthusiasten gibt es zahlreiche Online-Leitfäden, die detaillierte Anweisungen bieten, wie die 7-Schritte-Anleitung von lets-rebuild.com, die Feuchtigkeitsschäden und kosmetische Reparaturen abdeckt. Dennoch sollten sicherheitsrelevante Arbeiten, wie die Installation von Geländern, immer von Fachleuten durchgeführt werden. Die Sanierung eines Balkons erfordert sorgfältige Planung und Ausführung, um ein sicheres und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Ausführende Betriebe für die Balkonsanierung gibt es viele. Man muss nur aufmerksam das Internet durchforsten. Allerdings ist es nicht so einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Und die meisten arbeiten nur regional. Wir haben hier: Praxistest Balkonsanierung für Sie drei Anbieter miteinander verglichen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild.

  • Renovierung & Sanierung: Wasserverbrauch reduzieren: So behalten Sie den Überblick über Ihren Verbrauch