Teigelkamp, Cornelia
Neue Rosen aus Stecklingen
Lentner/FuG
Einleitung
August 2020
Teigelkamp/FuG
Selber gärtnern nach oben
Mit Stecklingen kannst du deine Lieblingsrose aus dem Garten vermehren. Wir zeigen dir hier, wie`s geht. Macht Spaß und ist spannend! Und mit etwas Glück kannst du im nächsten Jahr neuen, zarten Rosenduft schnuppern!
Diese Dinge brauchst Du: nach oben
Teigelkamp/FuG
- Rosenstrauch
- Gartenschere
- Kleine Schaufel
- Tontopf
- Stein
- Aussaaterde
- PET-Flasche mit Deckel
So wird‘s gemacht: nach oben
-
Teigelkamp/FuG
Du schneidest von einem verholzten Trieb einen Steckling ab. Etwa so lang wie ein Bleistift. Oben lässt du vor dem letzten Blatt etwa einen Zentimeter des Triebes stehen.
- Nur die obersten Blätter lässt du dran, alle anderen werden entfernt.
-
Teigelkamp/FuG
Auf das Loch im Boden des Topfes gibt du einen Stein. Befülle den Topf mit Erde.
-
Teigelkamp/FuG
Stecke den Trieb gut fünf Zentimeter in die Erde und drücke diese leicht an.
- Jetzt gießt du das Rosentöpfchen gut.
-
Teigelkamp/FuG
Schneide den Boden der PET-Flasche ab und stülpe sie über den Steckling.
- Suche einen halbschattigen Platz für dein Minigewächshaus.
- Regelmäßig kontrollieren, ob die Erde feucht ist, und gießen. Nie austrocknen lassen.
- Deckel ab und zu zum Lüften abschrauben.
- Der Trieb wird schnell Wurzeln schlagen und neue Blätter bilden. Dies kannst du nach vier bis sechs Wochen beobachten. Wenn diese kräftig sind, kannst du den neuen Rosentrieb im Spätherbst an einen schönen Platz im Garten umsiedeln.
Seite empfehlen